Giorgio Libera "what's all this noise for?" (Eigenproduktion 2005)

Giorgio Libera: das klingt wie der Name eines spanischen Gigolos, oder? Möglicher Weise ist das die zweite Profession des Basler Gitarristen, Sängers und Komponisten. Darauf soll hier nicht weiter eingegangen werden. Schön, dass er neben dem einkommensstarken (Aber bitte! Schluss damit! Na gut…) auch einen idealistischen Job hat und feine, tolle Musik spielt.
Wenn man die Tracks auf dem Backcover anschaut, könnte man meinen, Giorgio sei von den Beatles inspiriert, deren "Day Tripper" und "Come Together" er covert. Damit liegt man aber schief, weil es hier einen ganz anderen starken Einfluss gibt, der bereits im ersten Song zu hören ist und bis zum Ende nicht abklingt: Giorgio Libera hat die komplexe musikalische Welt von Frank Zappa tief inhaliert.
Darauf kann man ihn jedoch nicht reduzieren. Was hier an eigenständiger Kompositionsarbeit geleistet wurde, ist ganz außerordentlich. Zum einen sind da die komplexen Rhythmusgeschichten zu erwähnen, die vor allem in der zweiten, pur instrumentalen Albumhälfte zum verzückenden Einsatz kommen. Zum anderen die grandiosen Gitarrensoli, die nie ausufern (was sie live hoffentlich tun), aber stets absolut begnadet klingen.
Zwischen den Songs gibt es keine langen Absätze, einmal angefangen, wird das Album in einem Ritt abgefeuert, so dass man von den vielen Überraschungen ordentlich überrannt wird. Im Vergleich zu Zappa ist Libera etwas poppiger und schlichter (wer ist das nicht?!), aber stets sehr gut drauf. Am Schlagzeug sitzt Rémy Sträuli, wer sonst!
Wie soll ich nur "Rainbow Pussy" übersetzen? Kann ich mir das mal ansehen? Und wer die Nase vom Winter voll hat, braucht sich nur "Short Stop in Monte Carlo" anzuhören und wird ganz auf Frühsommer eingestellt, draußen vor einem Basler Café und die Luft ist voller… blau.
Leider gibt es kein echtes Marimba und auch Ruth Underwood, die ruheständige Göttin des Rhythmus, ist nicht an der Einspielung der fabelhaften Songs beteiligt gewesen. Dennoch ist "what's all this noise for?" voll zu empfehlen, wenn die ganz kritischen Zappa-Fans die Songs auch bekritteln werden, weil die erstaunliche Parallelität ihnen zu parallel ausgefallen sein könnte.
Ein Video hat die CD auch drauf, das Stück "Frances" von 1999 in neuer Version.
Hoffentlich kann man das mal live sehen/hören, vielleicht auf einer der kommenden Zappanalen? Meine Empfehlung!

giorgiolibera.com
VM



Zurück