King Crimson "The Power To Believe" (Sanctuary 2003)

Das neue Werk der Avantrocker King Crimson um Gitarrengott Robert Fripp entführt seine Fangemeinde in Untiefen der Rockmusik, in die sich der Großteil der aktiven Rockmusiker nicht wagt. Hier werden symphonische Räume ausgeleuchtet, abstrakte Parallelmelodien von schwer heftigen Gitarren kraftvoll gesetzt, lyrisch fließende Kompositionen detailliert geschildert. King Crimson trauen sich näher an ihre eigene Vergangenheit heran, als (nach 1974) je zuvor. Und dennoch ist die Band im neuen Jahrtausend zu Hause, das machen Pat Mastelotto mit DrumīnīBass - Rhythmusgeflecht, Adrian Belew mit seinem nasalen Gesang und Trey Gunn mit der Warr Guitar stets deutlich. Aber auch Chef Robert Fripp läßt Frippertronics, progressives Liedgut und 80er New Wave-Reste in die Arrangements einfließen und definiert damit eine logische Weiterentwicklung, die auf die eigene Geschichte setzt. Daraus entsteht ein lebendiger, aufwühlender Klang, der mit hartem Rock und zarten Electronics fast schon visionäre Züge trägt. "Heavy ConstruKction" schon war ein Hammer, doch "The Power To Believe" geht noch weiter. Komplexer und abstrakter sind die Kompositionen, vielschichtiger und bombastischer die Arrangements. Das Quartett hat sich nach dem leisen Abschied von Bill Bruford und Tony Levin enger zusammengerauft und zu homogener Arbeit gefunden. Nicht Robert Fripps Kompositionen sind es, sondern die der ganzen Band. Sicher sind Mastelotto und Gunn als Nachwuchs und Belew als 80er Einstieg im Dunstkreis der Klassiker aufgewachsen. Doch bringen sie deutlich eigene Züge ein. Gerade Pat Mastelotto mit DrumīnīBass, was King Crimson tanzbar macht. KC for Dance? Auch die Sounds der ProjeKcts fließen mit sphärischen Electronics in die Hauptband ein. "Eyes Wide Open" und "Happy With What You Have To Be Happy With" sind nette und fabelhafte Popsongs, die auch durch bessere Radiokanäle fließen werden. Doch die Hauptaussage der Songs ist, ja, progressiver, als lange zuvor. Die konservativen Freaks gar werden sich mit "The Power To Believe" anfreunden, wenn sie auch über Mastelotto knurren werden. Ansonsten gilt: diese Band ist das Original und genialer Inspirant für etliche Bands. Muß sein.

king-crimson.com
adrianbelew.net
treygunn.com
mastelotto.com
pjcrook.com
disciplineglobalmobile.com
sanctuaryrecordsgroup.co.uk
sanctuarygroup.de
VM



Zurück