Jazzthing präsentiert "The Shape Of Jazz To Come" (2003)

Jazzthing ist kürzlich 10 Jahre alt geworden und feierte seine 50. Ausgabe. Die CD im Heft sammelte Künstler der dänischen Plattenfirma Stunt Records. Unabhängig davon präsentiert das "Magazin Für Jazz" mit der CD "A Shape Of Jazz To Come" Musiker des Labels Thirsty Ear. Wolf Kampmann findet auf dem Backcover zu einem Satz, den jeder bereits einmal entnervt gedacht hat: "In einer Welt, deren Klangmüllhalden immer höher in den Himmel wachsen, möchte man das überreizte Ohr nicht selten mitsamt dem ganzen Kopf in einem schalldichten Wassereimer zur Ruhe bringen... Wonach sollte das Ohr noch dürsten? Ist nicht jeder vorstellbare Klang bis zum Exzess hörbar gemacht worden? Laufen nicht selbst die kühnsten Klangpioniere einem schier nicht erfüllbaren Traum vom Unerhörten nach?" Recht hat er. Die Popmusik-Industrie verstopft Geist und Sinne, dass Stille zu purem Luxus geworden ist. Unrecht hat er. Neugierde ist es, die Musiker und Hörer immer wieder auf die Bühne/ins Auditorium, vor Lautsprecher und Instrumente treibt, um neues und bekannt-liebgewonnenes von sich zu geben/in sich aufzunehmen. Trotz Lärmüberflutung hört Musik nicht auf, wie unsere Lust daran nicht endet. Einmal mehr machen die 12 Songs auf dieser CD, von verschiedenen Jazz-Musikern zwischen Mainstream, DJ-Kultur, Fusion und Free Jazz eingespielt, deutlich, dass Neugierde belohnt wird. Interessanter Sampler, der interessante Musik vereint; entspannend und erregend zugleich. Ach ja, herzlichen Glückwunsch, Jazzthing, zum Geburtstag!

thirstyear.com
VM



Zurück