|
Dün "Eros" (Soleil Zeuhl 2012)
|
12 Jahre ist es schon wieder her, dass Soleil Zeuhl den Szeneklassiker, das begnadete "Eros" der Zeuhl Jazzrocker Dün als Reissue auflegte, ursprünglich waren die Aufnahmen zwischen 1978 und 1981 eingespielt worden. Die 2000er Edition - mit der die aktuelle nicht identisch ist - hat 8 Tracks drauf und ist 66:02 Minuten lang.
Die aktuelle Edition beinhaltet 9 Stücke und bringt es auf 72:02 Minuten.
Die 4 Songs, die auf der im Sommer 1981 eingespielten und in Auflage von 1.000 Stück veröffentlichten LP enthalten waren, sind auf beiden Produktionen enthalten. Die 2012er "Eros"-Edition enthält eine dritte Version von "Arrakis", die auf LP sowieso nicht und auch auf der 2000er CD nicht enthalten war. Das Stück ist essentiell, obschon nicht den Kauf für Denjenigen wert, der die 2000er Version besitzt.
Der Unterschied beider Auflagen: der aktuell in der Avantgarde Rock, Rock in Opposition und Avantgarde Prog Szene tätige Soundmaster Udi Koomran transferierte die LP-Tracks digital und masterte alle Stücke der aktuellen Edition. Der Klang bereits des ersten CD-Reissues auf Soleil Zeuhl war sehr gut, ist aber kaum mit der Brillanz der jetzigen Auflage vergleichbar. Es gibt keine grellen Obertöne mehr, die Bässe sind warm und rund, harte Anschläge haben keine leisen Parallelen mehr, der Sound ist kraftvoller und dynamischer, sauberer und gibt der Musik den Rahmen und Raum, der dafür nur unbedingt sehr gut sein muss. Indes: die erste CD-Auflage hat keinen schlechten Klang (!), aber längst nicht den guten der erstklassig remasterten Aufnahmen.
Ich weiß nicht, ob die 2000er Edition ausverkauft ist. Vermutlich wird es ohnehin leichter sein, die aktuelle Produktion zu erwerben, wozu ich nur ganz besonders raten kann. Der wie selbstverständlich expressive, ungemein komplexe, lebhafte, vitale und energische progressive Jazzrock der Band ist rasant und von erstklassiger Komposition mit Tendenz zu Neuer Musik und Avantgarde Prog. Die Bewertung des Zeuhl-Genres nach Alben stellt "Eros" mit Sicherheit an eine der führenden, ersten Positionen, weder Eskaton noch Weidorje - und diese beiden Bands haben jeweils großartige Musik veröffentlicht - kommen an die verblüffende Grandiosität heran, die "Eros" so locker und unprätentiös ausstrahlt.
Ihr steht auf Magma? Kauft "Eros". Alle drei Produktionen haben ihren Platz in meiner bescheidenen Sammlung.
soleilzehl.com
VM
Zurück
|
|