Deus Ex Machina "imparis" (Cuneiform Records 09/2008)

Erstaunlich, dass die italienische Band, die 1993 ihr erstes, selbst betiteltes Album veröffentlichte, bis auf eine Umbesetzung an den Keyboards immer noch in der gleichen Besetzung aktiv ist. Da hat sich etwas gerettet, was in den meisten Fällen nach Schule oder Studium bröckelt und bricht. Hochachtung!
Nicht nur das, Deus Ex Machina wurden von Album zu Album stets besser, bis sie 1998 ihr Meisterwerk "equilibrismo da insofferenza" veröffentlichten, das im progressiven Jazzrock einen tiefen Krater verursachte. 2002 folgte "Cinque", das erste bei Cuneiform veröffentliche Album und erst jetzt, 6 Jahre später, das insgesamt sechste Album der Band.
"imparis" kommt als Doppelproduktion in die Läden. Im Vorfeld, lange vor Veröffentlichung, fragte die Cuneiform Crew an, ob Fans die kommende, also diese, Platte mit zusätzlicher DVD kaufen würden, was folglich bejaht worden ist. Auf der CD sind fünf neue Songs zu hören, rund 41 Minuten lang, zudem eine ausgedehnt lange Liveversion ihres blubbernden Monsters "Cosmopolitismo Centimetropolitano".
Auf der DVD ist eine zur gleichen Zeit wie die Studioaufnahmen gemachte Konzertaufnahme aus dem "Le Triton" in Paris (65 Minuten), zwei zusammen 28 Minuten lange Interviewparts mit englischsprachigen Untertiteln und fünf Extras, Konzertmitschnitte, die es gesamt auf 42 Minuten bringen enthalten. Einiges an Material.
Die Studio-CD präsentiert die Band auf Bestniveau. Buonez Bonetti (vi), Maurino Collina (g) und Fabrizio Puglisi (key) entwerfen ein spannendes melodisches Geflecht, das von Porre Porreca (b) und Claudio Trotta (dr) mit vertracktem Komplexrhythmus auf Trab gehalten wird. Rhythmusbrüche, Spannungsentladungen, Soli und Improvisationen machen die Songs reich. Krönung der Songs ist Sänger Alberto Piras, der Latein und Italienisch mit eindrucksvoller, markanter Stimme singt. Nicht ähnlich, aber ein würdiger Nachfolger für Demetrios Stratos (RIP), der einst Area zu vokalem Ausdruck verhalf.
Die Studiosongs sind zwischen 5 und 15 Minuten lang. Die lange Zeit seit dem Vorgängerwerk ist dem Album anzuhören, die Band hat reingepackt, was die Stücke reich und überzeugend macht. Wer die Band mag, wird nicht enttäuscht. Jazzrock-Süchtige, die den Namen und seine Musik bisher nicht kannten, sollten der Band ihre geneigte Aufmerksamkeit widmen. "imparis" ist Erfüllung versprechend!
Die Pariser Konzertaufnahme bringt jeweils zwei Songs vom neuen Studioalbum, von "Cinque" und "equilibrismo da insofferenza". Gewiss passiert nicht viel auf der Bühne, keine Show, gut jedoch, der Band bei ihrem Konzert zuzusehen. Die Interaktion der Musiker geschieht, ohne dass sie sich unbedingt ansehen, verblüffend, wie nahtlos und intuitiv die Truppe ihre Songs intoniert und sich die Bälle zuspielt.
Die Interviewaufnahme der Band, überwiegend 2007 in einem sonnendurchfluteten Garten mitgeschnitten, hat in sich Konzertschnipsel von Konzerten seit 1991 zu bieten. Die Band erinnert sich an den Beginn 1985, beweist Humor und nicht immer lineares Erinnerungsvermögen. Die Untertitel sind zusammenfassend eingebracht, so werden Kenner der italienischen Sprache gewiss mehr von den an etlichen Orten und zu verschiedenen Zeiten aufgezeichneten Interviewschnipseln haben, als die der englischen.
Der zweite Interviewpart ist - kein Interview. Pianist Fabrizio spielt eine schräge Partie auf dem Flügel, missgestimmtem Flügel. Ein abgefahrenes Stück Musik, das klassischen Hörgewohnheiten gewiss die Zunge verbrennt und doch fabelhaft ist!
Die Extras beginnen mit einem längeren Backstage-Part, der nett geschnitten ist und Neugierde auf die Band und auf ihren Humor befriedigt. Die weiteren Extras sind videotechnisch nicht optimal - weswegen sie als Bonus dabei sind. Interessant jedoch, dass Cuneiform diese Aufnahmen nicht weggeschmissen hat. Wer das nicht sehen will, braucht es nicht zu sehen, hat nicht zu viel Geld ausgegeben und wer so viel wie möglich von Deus Ex Machina haben will, hat diese Teile geschenkt oben drauf.
Die Extras sind nette Zugaben. Die Hauptsachen sind die Studio-CD mit den vitalen Aufnahmen der ausgewählt guten neuen Songs der Band und das Pariser Konzert auf der DVD. Und die kann ich nur unbedingt empfehlen!

cuneiformrecords.com
VM





Zurück