|
Colosseum "Those Who Are About To Die Salute You" "Valentyne Suite + US-Album The Grass Is Greener" (Sanctuary Records 2004)
|
Was für eine Freude! Zuerst gab es die Colosseum CDs Anfang der 1990er Jahre als 2 on 1 CD (mit den typischen Coververgewaltigungen), 1998 folgten die guten Castle-Reissues, ohne Bonustracks, aber vernünftig gemacht. Jetzt legen Sanctuary Records einen Spurt ein, der wohl nicht so leicht zu toppen sein dürfte. "Those…" gibt es mit 6 Bonustracks, allesamt Variationen der originalen Songs. Das ist schon mal interessant. Viel mehr überzeugt jedoch der Überhammer "Valentyne Suite", der sich als Pflichtanschaffung für alle Fans der Band hervortut. Zu den obligaten Originaltracks hat sich eine Fülle Material gesammelt, die mit gierigen Ohren aufgesogen werden kann.
Auf 2 CDs verteilt, weil es sonst nicht reicht - was schon mal viel verspricht - tummeln sich 15 Tracks. CD1: nach den 5 Valentyne-Songs (die Suite in einem Stück) kommen zwei im November 1969 aufgezeichnete Songs in gutem Sound. "Arthur´s Moustache" und "Lost Angeles". Zusammen so um die 16 Minuten lang, sind die Stücke absolute Knaller! Gut, der Klang: 1969 aufgenommen und etwas blass und schmal, ist der Sound viel besser als allgemeines Bootleg-Niveau. Wer die Musik liebt, den wird das nicht kümmern. Lost Angeles - was für eine Vitalität, was für eine Kraft, was für ein Song! Die Band ist jung, dynamisch, besessen. CD2 birgt das US-Album "The Grass Is Greener". "Lost Angeles" und "Rope Ladder To The Moon" in Studioversionen - die 8 Stücke haben, wie die Valentynes der 1. CD einen fetten, sauberen, klaren - perfekten, grandiosen - Klang.
1968 wurde die Band in London gegründet. Jon Hiseman (dr) und Dick Heckstall-Smith (sax) sammelten Dave Greenslade (key, voc), Tony Reeves (b) und James Litherland (voc, g) ein, um sich an die Spitze der damals vor allem instrumental arbeitenden Bands zu spielen. Der Sound war modern, hört nur den selbstbewussten, nonchalanten Gesang in "Elegy", dazu die Musik - das rockt und rollt, bluest, jazzt und rattert mit Gänsehaut über den Körper! Der Sound war hip, in, cool - und das ist in jeder Pore der Songs zu hören. Beide Alben erschienen 1969, drei weitere folgten. Seit einigen Jahren gehen Colosseum mit unverminderter Energie wieder über europäische und vor allem deutsche Bühnen, sie lassen es krachen wie einst, rocken sich durch diese eleganten, vitalen und unendlich vibrierenden Songs. Immer wieder genial. Hochachtung vor den Schöpfern der Booklets, in denen die Story der Band/Platten anschaulich nachvollzogen wird. Colosseum stehen nicht für Nostalgietrip, sondern für Rock´n´Roll. Pflichtteil für die ausgesuchte Sammlung! Laut hören (und versinken).
http://groups.yahoo.com/colosseumlives/
VM
Zurück
|
|