Archie Shepp & Attica Blues Orchestra "Live - I Hear The Sound" (Archieball, 14.01.2014)


1972 veröffentlichte Archie Shepp das Album "Attica Blues" als Reaktion auf den Vorfall im Attica Gefängnis im Staate New York. Am 09. September 1971 übernahmen Gefangene die Kontrolle über das Gefängnis, das für seine aggressive, brutale Gewalt weit bekannt und gefürchtet war. Fünf Tage lange herrschten Anarchie und das Gefühl, endlich gegen die unsäglichen Umstände aufgestanden zu sein. Über 1.000 Gefangene kontrollierten Knastangestellte, Geiseln und Zivilbeschäftigte. Am 13. September ordnete Nelson Rockefeller an, das Gefängnis mit Gewalt einzunehmen. 29 Gefangene und 10 Geiseln starben. Die Schuld für den Tod dieser Personen wurde zuerst den aufsässigen Gefangenen zugeschoben. Es stellte sich jedoch alsbald heraus, dass das Verschulden aufseiten der Truppen zu finden war, die das Gefängnis "befreiten".
Das Album ist vielfach neu aufgelegt worden. Archie Shepp trat oftmals mit seinem ‚Attica Blues Orchestra' live auf.
So etwa am 09. September 2012 auf dem Festval Jazz à la Villette - und auf verschiedenen Festivals im Jahr 2013. Die vorliegende CD enthält Material dieser Konzerte, darunter Songs des "Attica Blues" Albums aus dem Jahr 1972 - in heutigem Arrangement.
Archie Shepp spielte Modern, Free und Avantgarde Jazz ebenso wie Soul und Funk Jazz - aus allen diesen Stilmitteln setzt sich das aktuelle Material zusammen. Teilweise auf Basis kernigen, kraftvollen Rockdrummings spielt das vielköpfige Bläser- und Streicherensemble, die Jazz- und Funkband samt Solo- und Chorgesängen.
Die Performance ist unglaublich lebendig, die Songs haben ungemein Intensität. In den instrumentalen Bandinterplays, den zahlreichen Soli ebenso wie in der Vokalinterpretation liegt eine voluminöse, mitreißende Kraft, die wahnsinnig in den Bann zieht. Dabei ist das Songmaterial recht unterschiedlich. Klingt "Attica Blues" als erster Song mit Archie Shepps Solostimme (und Damenchorbegleitung) in starker Funk-Betonung, als würden Rare Earth jetzt Jazz spielen - was am Funk und an Archies starker, rauer Stimme liegt, so ist schon das darauf folgende "Arms" mit Amina Claudine Myers Stimme die balladesk tiefste Anklage gegen staatlichen Gewaltmissbrauch.
Ihre Stimme, die Jazzgesangslinie, die balladeske Stille, die schmale instrumentale Begleitung und die kratzigen Tenossaxophonstöße Archie Shepps machen, dass dieser Jazzblues Gänsehaut über den Unterarm jagt. Die Bläser sind weit von Kitsch entfernt und in aller Zurückgenommenheit steckt unglaublich viel Kraft.
Dann wieder, nur ein Song weiter, reißt der Funkjazz von "Blues for Brother G. Jackson" mit weiblichem Chor und ungemein raffiniertem Refrain nur vollständig mit. Rockdrumming, der Damenchor, die Streicher und Bläser, die Basisband - der volle Sound! Darüber Archies Tenorsoli. Dies ist Jazz sehr intensiver Art. Und gleichfalls für das große Publikum, das Angst vor avantgardistischer Musik hat - diese Arrangements sind leidenschaftlich, intensiv - und eingängig.
Ebenso instrumental ausgebaut und in lässig lange Minuten gepackt sind die großartigen Songs, die darauf folgen. Etwa "Come Sunday" von Duke Ellington, in einer erotisch betörenden Bigbandversion. Die Streicher und Bläser klingen, als stammten sie direkt aus den frühen 50er Jahren, die dezente Rhythmuscrew, das Tenorsaxophon - Balladen sind das Fundament des Wahnsinns.
Mancher Song braucht nur 5 Minuten, sein Innenleben zu offenbaren, andere streichen über genüssliche 9 Minuten; und die Band setzt immer wieder zu großem Interplay an, während der Chor an Sklavenchöre erinnert, an gefangene Stimmen, an alles erlebte Elend. Nur schwarze Musik kann zugleich so exakt und über alles Exakte hinaus so wild und frei sein. Die Impulse schlagen höher als alle Vernunft, und dann steigen sie alle in den Rhythmus und spielen auf den Punkt. Wenn Musik Leben ist, dann ist dies ein großes Zeichen dafür.
Empfohlen sei nicht nur dieses wunderbare aktuelle Album - ebenso die Klassiker des Jazzmeisters, weiterführende Informationen über die Links unten.

archieball.com
allmusic.com/artist/archie-shepp-mn0000503279
rateyourmusic.com/artist/archie_shepp
discogs.com/artist/10514-Archie-Shepp
VM





Zurück