Alessandro Bertoni „Keystone“ (Generation Prog Records 2013)


Mr. Derek Sherinian glänzt im Zusammenhang mit der Produktion dieser Scheibe, von der sich so mancher Frickler einiges abschauen kann, als Produzent. Sehr differenziert sind sämtliche Instrumente zu hören und es kommt mir beim Gutieren dieses Albums so vor, als stünde ich mitten im Aufnahmeraum einer Live-Einspielung. In dieser Funktion kann Sherinian seine wahren Talente perfekt ausspielen, denn als Produzent hat er es einfach drauf, während er meines Erachtens als Keyboarder maßlos überbewertet wird (Mike-Portnoy-Syndrom). Es gaben sich als Musiker bei den Aufnahmen die Ehre: Alessandro Bertoni (Keyboards und Kompositionen), Brett Garsed (Gitarre und beim Stück „Pacifica Rampage“ Mitkomponist), Ric Fierabracci (Bass) sowie die Virgil Donati (Schlagzeug). Allein über den guten Virgil könnte ich Lobeshymnen en masse verfassen, denn er ist der Prototyp des Powerdrummers, der das Schlagzeugspiel revolutionierte und dies noch immer tut. Wenn jemand einen Trommler braucht, der die Bereiche Fusion und Metal wie kein zweiter verbindet, muss er Virgil engagieren. Dieser Mann besitzt zwei geniale Händchen sowie zwei geniale Füßchen, ein Superhirn und er kann auch in den ungeradesten Metren displacen & grooven wie eine wilde Sau in der Brunftzeit; hybridisiert man einen Trommler wie Gavin Harrison mit Arnold Schwarzenegger, der Intelligenz und Kraft vereint(e), entsteht daraus der Druminator Virgil Donati. (Davon ist ein Herr Portnoy Lichtjahre entfernt.) Mr. Garsed hat mitnichten ein Brett vor dem Kopf, kann gepflegt brettern, was das das Zeug hält und hat bei mir wegen seines Killer-Riff-Instinkts einen Stein im Brett. Ric Fierabracci ist der leibhaftige Bass; was er auf seinem Instrument spielt, kriegen viele Gitarristen nicht auf ihrer Klampfe hin. Als dezente Vergleiche fallen mir Marcel Jacob (R.I.P. - als Techniker am Viersaiter entwaffnend perfekt und doch die Bescheidenheit in Person, darüber hinaus eine Seele von Mensch) sowie Billy Sheehan (Mr. Loose-tick) ein, die beide nicht nur Rocker, sondern auch begnadete Fusionisten waren bzw. sind. Die Kompositionen sind reinigende Komplex-Gewitter der Sonderklasse, vor allen wenn sie von solchen Cracks intoniert werden. Fusion at its best meets Tony-Macalpinism.

alessandrobertoni.com
Frank Bender




Zurück