Weirdo Naffn + Banta "Sharky's 2006"
Weirdo Naffn 1. Mai Ruhrfestspiele [2x DVD]

2 DVDs der Recklinghauser Rockbands Weirdo Naffn liegen mir als Pre-Edits vor. Weirdo Naffn werden, wenn alles klappt, im kommenden Jahr, eine voll gepackte DVD (-Box?) mit noch weiterem, bisher nicht produziertem und, wenn ich richtig informiert bin, bisher auch noch nicht komplett gespieltem und aufgezeichnetem Material veröffentlichen. Die beiden DVDs sind ungeschnittene und unbearbeitete Versionen der ursprünglichen Konzerte, samt den Fehlern im Spiel und dem witzigen Umgang damit, schön gespielt. Die harten Rocker, schrägen und komplexen Stücke kommen gut rüber, und vor allem, die Hauptsache in der Band an sich, die ausgefeilten Gitarrensoli von Dottore Krampe sind echt der Hammer. Das Ganze ist lebhaft aufgezeichnet, hat Flair und Schmackes. Den Auftritt im Sharky's teilen Weirdo Naffn sich mit Banta, die einen, ja, schlichten und harten Mix aus Psychedelic Rock und Punk spielen, mal ein paar bluesige Gitarrensoli beisteuern, was in dem Kontext etwas irritiert, aber egal, kracht und unterhält.
Weirdo Naffn sind dann ganz anders unterwegs. Zwar ist ihnen der Zappa nicht unbedingt anzuhören, die Einflüsse aus Rock, Jazz und Prog sind auffällig gut in die eigenen Songs gewoben, so dass nur wenige Einflüsse direkt auszumachen sind (und die Band-Vorliebe für Zappa nicht markant ist). Die Songs sind beschwingt, heavy und ausgedehnt. Am Ende des Gigs spielen Weirdo Naffn ein 20-minütiges Instrumental, das aus den Parts: 1. Silent Screams of inner Madness, 2. Wing Commander Sir Thomas Fitzgerald und 3. Meet the Klopeks besteht (die Stücke sind auf den CDs der Band zu finden).
Der Auftritt am 1. Mai während der Ruhrfestspiele ist auch als Download auf der Webseite der Band zu haben. Die ersten 6 Minuten der DVD gehören dem Soundcheck, dem quasselnden Publikum und der aufbauenden Band. Dann legt die auf 4 Personen geschrumpfte Band (siehe Interview während der Zappanale 2005) kraftvoll los und bannt das Publikum für 30 Minuten. Die Kameraführung ist deutlich besser als beim Zappanale-Mitschnitt. Wenn Michael Krampe singt, ist Michael Krampe auch im Bild, und wenn ein Keyboard-Solo gespielt wird, ist der Keyboarder im Bild. Zwar ist das Konzert nicht von vielen Kameras mitgeschnitten worden, dennoch gut dokumentiert. Wenn's mal nicht passt auf der Bühne und Gitarrist Krampe loslegt, während der Schlagzeuger noch ein paar Schrauben am Set befestigen muss, geht die Band witzig und locker damit um, und beginnt halt noch einmal von vorn. Leider ist das Set mit 30 Minuten nur kurz, und kommt kurzweilig und interessant rüber. Weirdo Naffn spielen ihre Songs ordentlich hart und lassen sich Zeit für Soli an Keyboards und Gitarre. Ganz unprätentiös stehen die Jungs auf der Bühne und schauen wohl gelaunt ins trübe Wetter. Müssen sie ja auch, sind schließlich bei ihrer Lieblingsbeschäftigung.
Wie gesagt ist der Auftritt am 1. Mai zum kostenlosen Download auf der Webseite der Band verfügbar. Bleibt abzuwarten, dass die Jungs ihre Gigs wie angekündigt für das breite und schmale Publikum auf DVD veröffentlichen.

VM



Zurück