Die Band heißt Sky Cries Mary, ihr Label Hoddooh Chile Music - von weiterem Einfluss hat Jimi Hendrix allerdings nichts hinterlassen. Roderik & Anisa Romero (voc), Ben Ireland (dr, perc), Michael Cozzi (g, prog), Juano (b, perc, acc-g, back-voc), William Bernhard (g, key, prog), Jill Wangsgard (keys, acc-g) und Todd Robbins aka DJ Fallout (keys, sound effects) setzen eher auf einen modernen Mix aus Psychedelic Rock, Alternative, Gothic, liedhaften Folk und eingängigem, düsteren Pop. Im instrumentalen Bereich baut die Band hin und wieder erstaunliche Experimente aus, die sie in den Gesangsarrangements komplett wieder einfährt. Manches Stück weht in ambienter Zartheit, andere sind deutlich konkreter, liedhafter, songorientierter. Beide Sangesstimmen hauchen mit dunklem Ton durch die brüchige Klanglandschaft, schaffen eine künstliche und künstlerische Ästhetik, die Extravaganz mit edlem Bohemien-Stil verbindet.
Kaum besonders komplex ist die kompositorische Basis ausgebaut, das Handwerk wird nicht technisch bestritten, sondern ästhetisierend, lautmalerisch, in zeitlos moderner Klangsprache, wie sie aus dem Artpop der Achtziger über Gothic und Alternative in edlen Klang gewachsen ist. Diese hier schaffen den rauen Ton, der sich seiner Besonderheit stets bewusst ist, nicht mit Prog oder ähnlichem verwechselt werden will (und kann und wird), aber ähnlich hochgesteckte Ziele verfolgt. Der Sound der über die Jahre aufgenommenen Konzerte ist über jeden Zweifel erhaben. Indes wird der depressive Ton, wird der stets leidend intonierte Gesang manchen Hörer herausfordern. Gesang ist überpräsent, vor allem in den Intros darf sich der ambiente und partiell symphonische Sound instrumental ausleben, bis er von den Gesangsarrangements eingeholt wird.
Der depressive Ton im Gesang wirkt auf die Dauer der knapp 77 Minuten anstrengend, beweist in einigen Songs indes überraschend großen Stil.
Nur was es mit dem Bonus-Cover von "California Dreamin'" auf sich hat, geht mir nicht auf. Der Schlager liegt Meilen außerhalb jeder Einflusssphäre der Band. Das gleiche beweisen sie mit ihrem Namen.Vielleicht ist die Gründungsbasis der Band aus ganz anderen Gefilden gekommen, als sie hier zu hören ist.
VM
Zurück
|