|
Secret Oyster "Vidunderlige Kælling" (The Laser's Edge, VÖ: 20.09.2005)
|
Secret Oyster haben allesamt mit roten Köpfen neben der Bühne gestanden, als sie die Musik der CD 1975 live aufführten. Damals war alles möglich, in den 70ern konnte auch schon mal eine Jazzrock spielende Band für ein Ballett engagiert werden, was heute mal wieder passend wäre, oder?! Das erotische Stück von Jens August Schade wurde von Vivi Flindt nackt getanzt, dass den Damen Hören und Sehen verging und den Herren fast alle Glieder weich wurden. Karsten Vogel, Saxophonist von Secret Oyster, hat im Booklet die Historie der Platte anschaulich festgehalten. War das nun amüsant für die Band, oder eher Stress? Verspielt haben die Jungs sich wenigstens für die 1975 veröffentlichte LP nicht.
Neben Karsten Vogel, der wie Jess Staehr (b) von Burnin' Red Ivanhoe kam, waren Kenneth Knudsen (key) und Ole Streenberg (dr), die letzteren beide von Coronarias Dans, und Claus Bohling (g) von Hurdy Gurdy die erste Besetzung der Band. Als Gäste waren Palle Mikkelborg (tr, synth), Kasper Winding (perc) sowie Keld Jensen (mand) auf Bühne und im Studio engagiert worden.
Secret Oyster spielen in den 9 Songs auf "Vidunderlige Kælling" sowie den 3 aus derselben Zeit stammenden Bonustracks spannenden, intensiven, aber leisen energischen Jazzrock. Die Platte ist improvisativer als andere Secret Oyster Werke, und nicht so technisch gespielt. Die melodischen Motive werden in langen Improvisationen und mahlenden Minimalexkursionen auseinander genommen und solistisch variiert. Es gibt einige Gemeinsamkeiten zu anderen elektrischen Jazzrockern der Zeit, obwohl die Musiker von Secret Oyster einen eigenen Sound haben, gibt es doch gewisse Parallelen zum Mahavishnu Orchestra, zu Return To Forever, Finnforest oder Transit Express, nur dass "Vidunderlige Kælling" die hohe Qualität der genannten Bands in deren besten Phasen nicht ganz erreicht. Das wundervoll expressive Spiel und die harmonischen kniffligen Kompositionen sind spannend und hinreißend. Stellt euch vor, ihr hört die traumhafte Musik der Band und dazu eine Tänzerin, die euch die Sinne raubt. Da kann Mann schon mal die Realität verlieren. Doch welcher Eindruck war stärker?
Zumindest ist der starke Eindruck von "Vidunderlige Kælling" bleibend. Die CD ist die erste in einer Serie von 6 angekündigten Rereleases, die The Laser's Edge in exklusiver Lizenz von Sony Dänemark veröffentlicht. Das Remastering ist Bob Katz ganz ausgezeichnet gelungen. Die vielfältige Beckenarbeit ist transparent, der Bass volumig, der Klangraum weit und klar. Jazzrock Süchtige, die sich die CD nicht sowieso schon längst gekauft haben, können getrost zugreifen. Bleibt zu hoffen, dass die einzelnen CDs der Serie nicht über lange Jahre verteilt auf dem Markt erscheinen.
Unbedingte Empfehlung!
lasercd.com
justforkicks.de
VM
Zurück
|
|