|
Lone Empty Bed "Lone Empty Bed" (Vital Records 2006)
|
Lone Empty Bed ist ein 6-köpfiges Jazz Ensemble aus Japan. 2 Bläser, Gitarre, Schlagzeug, Keyboard und Bass spielen improvisativen Electric Jazz. Die jungen Musiker offenbaren in ihren 6 langen, live eingespielten Songs, dass sie Rock und Jazz zur Genüge intus haben, um ihren eigenen inspirierten Mix zu kreieren.
Der Rhythmus ist zwar relativ komplex angelegt, könnte aber durchaus einer "normalen" Rockband gut stehen, das nur in 2 Stücken aktive Keyboards bringt Jazzrock-Einflüsse mit sich, während die Gitarre heftig hart soliert. Der Jazz-Eindruck überwiegt jedoch bei weitem, selbst die Rhythmuscrew aus Bass und Schlagzeug offenbart im Laufe der CD, dass die angerockten Takte tief aus dem Jazz stammen.
Lone Empty Bed scheinen ein ganz besonderes Faible für die improvisative Jazzszene der 70er zu haben, etwa für Nucleus. Zwar sind Tenorsaxophon und Posaune nicht von der exzellenten Qualität, wie sie Nucleus stets in Ian Carrs Trompete zeigte, aber die Band und vor allem ihre Bläser tendieren stark dahin.
Der Klang der Aufnahmen ist nicht erstklassig. Zwar deutlich besser als Bootleg-Niveau, aber es gibt böse Klangeinbrüche mitten in den Aufnahmen, die ganz kurz zu hören sind und dann wieder verschwinden, in einigen der Stücke jedoch auch häufiger vorkommen. Die CD ist ein erstes Lebenszeichen der inspirierten Musiker. Die Arrangements hacken noch ein wenig, klingen rau und etwas unausgegoren, vor allem in den Improvisationen. Live bringen Lone Empty Bed zwar einiges Selbstbewusstsein auf die Bühne, was die CD gut wiedergibt, aber für eine Studio-CD reicht die Qualität noch nicht aus.
Wer auf 70er Jahre Electric Jazz/Jazz-Fusion steht und raue Live-Atmosphäre bevorzugt, wird die CD lieben. Trotz des nicht so ganz ausgereiften Gruppenarrangements ist doch jeder Instrumentalist mit Leib und Seele dabei - und die Songs, allesamt vom Bassisten geschrieben, haben es in sich.
poseidon.jp
VM
Zurück
|
|