|
Dr. Dog "We all belong" (Park The Van/Cargo Records, VÖ: 16.11.2007)
|
1968 spielte diese erstaunlicherweise unbekannt gebliebene Band ihr Debüt "We all belong" unter dem Einfluss psychedelischer Drogen, "Pet Sounds" (Beach Boys) und "Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band" (The Beatles) ein. Vorher hatte die Band bereits eine EP veröffentlicht, die jedoch erst im Jahr 2006 (!) das Licht der Öffentlichkeit sah.
Die 11 Songs auf "We all belong" bringen es auf 38.33 Minuten, so lang war bis dahin nicht ein Album der Beach Boys gewesen. Aber Dr. Dog unterscheiden sich entscheidend von ihren Vorbildern, wenn sie auch einige typische musikalische Elemente ihrer Vorbilder in ihren eigenen Ideen aufgehen lassen.
Seltsamer Weise steht im Booklet, dass die Songs erst im Jahr 2006 aufgenommen sein sollen, aber das kann niemals nicht und schon gar überhaupt nix stimmen, weil es dieserart Psychedelic Beat heutzutage längst nicht mehr in dieser authentischen Form gibt.
Allerdings ist schon merkwürdig, warum diese Songs, die allesamt stark komponiert und hinreißend arrangiert wurden, technisch erstklassig eingespielt und liebevoll eingesungen wurden, heute erst das Licht der Welt erblicken.
Vermutlich haben Aliens die Band sofort nach Einspielung der Songs entführt und sie erst jetzt wieder freigelassen. Dazu passt auch, dass die Typen heute noch ebenso jung aussehen wie einst, und so verwirrt in die Technik-Welt ihrer Enkelgeneration blicken und sich wundern, wenn ihr Wohnzimmer hin und wieder plötzlich mit weiblicher Stimme: "Sie haben Email" sagt, dass Mark und Bein durchwalkt werden.
Dann bleibt ihnen wie uns nix, immer wieder dieses Album anzumachen, den John Lennon an der Gitarre, oder wie der auch heißt, zuzuhören. Diesen lebhaften Rhythmen und ausgeflippten, wunderschönen, eigensinnigen, kunstvollen Melodien und 60s-Stimmen zu lauschen und alles rundum zu vergessen.
Ist eine Therapiesitzung alter Tage, mit einem Geist, der niemals Staub angesetzt hat und Wolkenweise Humor und Lebenshunger in die Welt hinausdampfen lässt.
Mehr davon.
Hoffentlich sind die Jungs jetzt nicht so geschockt von 2007, dass sie ihre 67er Identität nicht mehr ausleben können. Also bitte keine modernen, sondern nur mehr Dog-Sounds!
Kein Scherz…
VM
Zurück
|
|